Studienreise nach Krakau
21. Mai (Pfingstmontag) bis 26. Mai 2018
Die zweitgrößte Stadt Polens gilt als die heimliche Hauptstadt und wird auch als das "Polnische Florenz" bezeichnet. Im zweiten Weltkrieg blieben die historischen Gebäude Krakaus weitgehend verschont. Hier lassen sich Geschichte und Kultur hautnah erleben. Das dunkelste Kapitel in Krakaus Geschichte ist sicherlich die Besatzung durch die Wehrmacht und die Ermordung der nahezu gesamten jüdischen Gemeinde.