Führung über den Jüdischen Friedhof "Heiliger Sand" Worms
Bei diesem Rundgang über den Jüdischen Friedhof werden Geschichte, Symbolik und Gebräuche erläutert und ausgewählte Grabsteine näher betrachtet.
Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer (IWG)
1. Vorsitzende Gisela Neumeister
Schäferstraße 42
67549 Worms
Tel.: 06241 - 594478
E-Mail: giselaneumeister@kabelmail.de
http://www.gaestefuehrer-in-worms.de
Bei diesem Rundgang über den Jüdischen Friedhof werden Geschichte, Symbolik und Gebräuche erläutert und ausgewählte Grabsteine näher betrachtet.
Bei diesem Rundgang über den Jüdischen Friedhof werden Geschichte, Symbolik und Gebräuche erläutert und ausgewählte Grabsteine näher betrachtet.
Bei diesem Rundgang über den Jüdischen Friedhof werden Geschichte, Symbolik und Gebräuche erläutert und ausgewählte Grabsteine näher betrachtet.
Bei diesem Rundgang über den Jüdischen Friedhof werden Geschichte, Symbolik und Gebräuche erläutert und ausgewählte Grabsteine näher betrachtet.
Bei diesem Rundgang über den Jüdischen Friedhof werden Geschichte, Symbolik und Gebräuche erläutert und ausgewählte Grabsteine näher betrachtet.
Bei diesem Rundgang über den Jüdischen Friedhof werden Geschichte, Symbolik und Gebräuche erläutert und ausgewählte Grabsteine näher betrachtet.
Bei diesem Rundgang über den Jüdischen Friedhof werden Geschichte, Symbolik und Gebräuche erläutert und ausgewählte Grabsteine näher betrachtet.
Bei diesem Rundgang über den Jüdischen Friedhof werden Geschichte, Symbolik und Gebräuche erläutert und ausgewählte Grabsteine näher betrachtet.
Bei diesem Rundgang über den Jüdischen Friedhof werden Geschichte, Symbolik und Gebräuche erläutert und ausgewählte Grabsteine näher betrachtet.
Bei diesem Rundgang über den Jüdischen Friedhof werden Geschichte, Symbolik und Gebräuche erläutert und ausgewählte Grabsteine näher betrachtet.
Bitte helfen Sie Kaluach.de mit Ihrer Spende! Denn Kaluach.de ist kostenlos, aber nicht ohne Kosten.
>> Bankverbindung
In der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es mehrere aktive Jüdische Gemeinden, viele ehemalige Synagogen, zahlreiche jüdische Museen sowie Jüdische Friedhöfe, Mahnmale und andere Gedenkorte.
Organisationen und Verbände, die sich mit jüdischem Leben, Israel und deutsch-jüdischer Geschichte in der Metropolregion Rhein-Neckar beschäftigen: