Präsentation der Ergebnisse des Wettbewerbs „Starke Frauen“
Finissage – Präsentation der Ergebnisse des Wettbewerbs „Starke Frauen“.
Förderverein Projekt Osthofen e.V.
Postanschrift: Postfach 1253
67565 Osthofen
Hausanschrift:
Gedenkstätte KZ Osthofen
Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen
Tel: 06242/910825
Fax: 06242/910829
E-Mail: info@projektosthofen-gedenkstaette.de
Website: www.projektosthofen-gedenkstaette.de
Finissage – Präsentation der Ergebnisse des Wettbewerbs „Starke Frauen“.
Öffentliche Führung durch die vom Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V. erarbeitete Ausstellung "Nichts war vergeblich. Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ in der Gedenkstätte KZ Osthofen.
Ausstellung vom 24. Januar bis 29. April 2018,
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 24. Januar 2018, 18.00 Uhr
Vom Mittwoch, 24. Januar bis Sonntag, 29. April 2018 zeigen der Förderverein Projekt Osthofen e.V., die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und das Frauenbüro/die Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey-Worms die vom Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V. erarbeitete Ausstellung "Nichts war vergeblich. Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ in der Gedenkstätte KZ Osthofen.
Bitte helfen Sie Kaluach.de mit Ihrer Spende! Denn Kaluach.de ist kostenlos, aber nicht ohne Kosten.
>> Bankverbindung
In der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es mehrere aktive Jüdische Gemeinden, viele ehemalige Synagogen, zahlreiche jüdische Museen sowie Jüdische Friedhöfe, Mahnmale und andere Gedenkorte.
Organisationen und Verbände, die sich mit jüdischem Leben, Israel und deutsch-jüdischer Geschichte in der Metropolregion Rhein-Neckar beschäftigen: